Bußgelder für Gäste: Gerecht oder gemein?

Hygiene Ranger

Seit heute werden empfindliche Bußgelder fällig, wenn in der Kontaktdatenerfassung statt des tatsächlichen Namens mal wieder Pippi Langstrumpf Pizza essen war. Während die Gastronomen erleichtert wahrnehmen, dass auch endlich die Gäste zur Verantwortung gezogen werden, geht (mal wieder) ein Aufschrei durch das datenschützende Deutschland. Aber mal ehrlich: Wenn ich auf Facebook kundgebe, dass ich meine Daten beim Restaurantbesuch nicht preisgeben will, während ich parallel auf Instagram ein Foto meines Kindes hoch lade und über Whatsapp mit meinen Freunden kommuniziere – mehr Absurdität geht fast nicht. Ganz vergessen, beim Einkauf habe ich die Payback Karte vorgezeigt…

Nicht, dass wir uns hier falsch verstehen – ich bin ich ein großer Fan von Social Media und ohne Whatsapp wäre noch mehr Chaos in meinem Kopf, aber warum weigern sich so viele, im Lokal Name und Telefonnummer preiszugeben, während in jeder anderen Situation nichts drauf gegeben wird?

Wir wollen helfen, den Datenschutz zu bewahren und bieten Gastronomen, Vereinen und Unternehmen die Möglichkeit, ohne lästige Zettelwirtschaft hundert Prozent datenschutzkonform die Kontaktdaten der Gäste ausschließlich für den gesetzlich vorgeschriebenen Zeitraum und nur zum Zwecke der Nachverfolgung zu erfassen.

Unser Appell an Euch als Gäste, Zuschauer und Betreuer: Helft mit, indem ihr den für Euch kostenlosen Hygiene-Ranger nutzt und somit Datenmissbrauch vermeidet.

Und liebe Gastronomen, Vereinsvorsitzende und Unternehmer: Helft den Gästen, sich dem Schutz ihrer Daten gewiss zu sein. Ihr erspart Euch nicht nur den ins Haus stehenden Ärger bei fehlenden oder mangelhaften Datensätzen, sondern auch jede Menge Bürokratie, weil ihr Euch nicht um Archivierung und Vernichtung kümmern müsst.